Glücklich werden – und was wir dafür tun können
Bildungstage für Senioren*innen
Termin
13.03.2024 - 15.03.2024
Beschreibung
Auf die Frage: „Was ist Glück?“ gibt es verschiedene Antworten:
- jeden Tag mit einem Lächeln vor dem Spiegel beginnen,
- aktiv sein, aber auch entspannen und loslassen können,
- einverstanden sein mit dem ganzen Leben, mit Höhen und Tiefen,
- nicht nur für das eigene Glück, sondern auch das der anderen sorgen
- Glück ist lernbar
In diesem Seminar wollen wir verschiedene Gesichter des Glücks entdecken und nachdenken über Voraussetzungen des Glücks wie
- achtsam leben
- Beziehungen pflegen statt vereinsamen
- vergeben statt nachtragen
- dankbar sein statt neidisch.
- jeden Tag mit einem Lächeln vor dem Spiegel beginnen,
- aktiv sein, aber auch entspannen und loslassen können,
- einverstanden sein mit dem ganzen Leben, mit Höhen und Tiefen,
- nicht nur für das eigene Glück, sondern auch das der anderen sorgen
- Glück ist lernbar
In diesem Seminar wollen wir verschiedene Gesichter des Glücks entdecken und nachdenken über Voraussetzungen des Glücks wie
- achtsam leben
- Beziehungen pflegen statt vereinsamen
- vergeben statt nachtragen
- dankbar sein statt neidisch.
Kooperation
In Zusammenarbeit mit der Kath. Arbeitnehmerbewegung.
Leitung
Dr. Gottlieb Brunner, Theologe
Ulf Bergemann, KAB
Hans-Peter Karrer, KAB
Ulf Bergemann, KAB
Hans-Peter Karrer, KAB
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung
Anmeldung unter: →
Anmeldung: Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB), Okenstr. 15, 79108 Freiburg, Tel.: 0761 5144227
Anmeldung: Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB), Okenstr. 15, 79108 Freiburg, Tel.: 0761 5144227