Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Familien
Von Magier*innen und Sterndeutern
Orientierungstage für Einelternfamilien

Termin

03.01.2024 - 06.01.2024

Uhrzeit

Beginn 3. Januar, 14:00 Uhr
Ende 6. Januar 2024, 13:00 Uhr

Beschreibung

„Die Sterndeuter holten ihre Schätze hervor, die sie mitgebracht hatten, und legten sie vor dem Kind nieder: Gold, Weihrauch und Myrrhe“. (Mt, 2,1)

Die Weihnachtszeit ist nach Neujahr noch nicht zu Ende. Das Dreikönigsfest lädt dazu ein, mit den Sterndeutern zu entdecken, welche Kostbarkeiten wir in und mit uns tragen. An einem Tag werden wir in der Runde der Eltern den biblischen Text lebendig werden lassen. Wir begeben uns mit Unterstützung von Bettina Richter-Klahs in das biblische Geschehen in Bethlehem und nehmen die Rollen ein, die uns wichtig erscheinen.
Der gemeinsame Spaß beim Spielen und Zusammensein mit der ganzen Familie kommt ebenfalls nicht zu kurz: wir machen uns auf „Schatzsuche“ rund um St. Ulrich und heben versteckte Reichtümer.

Kooperation

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Fachstelle Alleinerziehende im Erzb. Seelsorgeamt Freiburg.

Leitung

Leitung: Edith Lauble, Bildungsreferentin für Alleinerziehendenarbeit
Referentin am 04.01.2024: Bettina Richter-Klahs, Bibliodramaleiterin

Kosten

€ 245 p. Familie
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 150 p. Familie (Wohngeldberechtigte), € 125 p. Familie (Studierende/Auszubildende), € 75 p. Familie (Empfänger*innen von ALG II)
Anmeldung
Name & Adressdaten*













* Pflichtfelder
Kontaktdaten*



Zimmer



Partner








1. Kind







2. Kind







3. Kind







4. Kind








Hinweise zu Kursabsage und zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Teilnehmerbeitrages berechnen, falls Sie innerhalb von vier Wochen vor der Veranstaltung absagen. Wird eine Anmeldung am Tage des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint die angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr erhoben.

Wir (Bildungshaus Kloster St. Ulrich e.V., 79283 Bollschweil) verarbeiten die Angaben aus Ihrer Anmeldung zur Durchführung der Veranstaltung. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum werden wir dem jeweiligen Referenten/der Referentin zur Vorbereitung auf die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Außerdem stellen wir dem Regierungspräsidium, Abt. 3 Referat 31, auf Nachfrage diese Daten zur Verfügung, um eine entsprechende Bezuschussung Ihrer Teilnahme zu erhalten. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bereitstellung Ihrer Daten nach §9 der Weiterbildungsdurchführungsverordnung des Landes BW Voraussetzung für die finanzielle Bezuschussung Ihrer Teilnahme ist. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, erhöht sich Ihr Teilnehmenden-Preis um den Betrag der ausbleibenden Zuschüsse.

Wir speichern Ihre Daten für eine Dauer von 10 Jahren gemäß der gesetzlichen Regelung nach §14b UStG. Sie haben ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle finden Sie unter www.kdsz-ffm.de Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum unserer Website www.bksu.de angegebenen Adresse an uns wenden. Ihre Daten verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang auch für digitale und postalische Werbung für unsere passenden Veranstaltungen. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.




Newsletter

← zurück zum Kursangebot