Die Liebe fühlen
Wochenendseminar für Paare
Termin
26.04.2024 - 28.04.2024
Beschreibung
Im Anfang jeder Beziehung liegt der Zauber der Verliebtheit. Paare sind erfüllt von Freude, Leichtigkeit und Glück. Später kommen auch Gefühle wie Ärger, Schmerz und Angst „mit ins Boot“. Liebende befinden sich in einem Dilemma: Verschließen sie sich diesen unangenehmen Gefühlen, verschließen sie sich auch im Herzen. Überlassen sie ihnen „das Feld“, wird die Liebe immer weniger Platz finden.
Liebe ist auf Dauer nur möglich, wenn Sie allen Gefühlen Beachtung schenken und lernen, mit ihnen umzugehen.
Die Grundgefühle Freude, Trauer, Angst und Wut in ihren vielfältigen Formen leiten uns durch das Seminar. Mit thematischen Impulsen, Partnerübungen, Körperübungen und Austausch in der Gruppe bietet das Seminar einen Raum, Ihre Gefühle wieder mehr wahrzunehmen, sie anzuerkennen und respektvoll mit ihnen umzugehen. Dadurch stärken Sie Ihre Liebe.
Liebe ist auf Dauer nur möglich, wenn Sie allen Gefühlen Beachtung schenken und lernen, mit ihnen umzugehen.
Die Grundgefühle Freude, Trauer, Angst und Wut in ihren vielfältigen Formen leiten uns durch das Seminar. Mit thematischen Impulsen, Partnerübungen, Körperübungen und Austausch in der Gruppe bietet das Seminar einen Raum, Ihre Gefühle wieder mehr wahrzunehmen, sie anzuerkennen und respektvoll mit ihnen umzugehen. Dadurch stärken Sie Ihre Liebe.
Kooperation
In Kooperation mit dem Referat Ehe - Familie - Diversität des Erzb. Seelsorgeamtes, Freiburg
Leitung
Anita Weiß-Bösch, Paartherapeutin, Systemische Beraterin, Sozialarbeiterin (FH)
Christoph Bösch, Paartherapeut, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker
Christoph Bösch, Paartherapeut, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker
Kosten
€ 370 p. Paar
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 186 p. Paar (Wohngeldberechtigte), € 155 p. Paar (Studierende), € 93 p. Paar (Empfänger*innen von ALG II)
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 186 p. Paar (Wohngeldberechtigte), € 155 p. Paar (Studierende), € 93 p. Paar (Empfänger*innen von ALG II)
Anmeldung