Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Männer
Ausgeglichen leben
Männerwochenende mit Bogenschießen

Termin

20.09.2024 - 22.09.2024

Beschreibung

Beim Bogenschießen wie im Leben braucht es einen festen Stand und eine gute Balance, um Angezieltes in den Blick zu nehmen und zu erreichen. Dazu kann Ihnen dieses Wochenende helfen.
Wir werden folgenden Fragen nachgehen: Welche Faktoren prägen mein Da-Stehen gerade? Was hilft mir, ins Gleichgewicht zu kommen? Wo liegen Ressourcen, die mir zu einem festen Stand verhelfen können?
Die Methode des intuitiven Bogenschießens wird uns dabei unterstützen, raus aus dem Alltag und ganz ins Hier und Jetzt zu kommen. Zugleich kann es ein hilfreicher Wegweiser hin zu einem ausgeglicheneren Leben sein.
Die Ausrüstung wird gestellt. Wir schießen mit anfängertauglichen Bögen. Vorkenntnisse oder eine besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Kooperation

In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Männerpastoral des Referates Frauen-Männer-Gender im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg

Leitung

Daniel Dombrowsky, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge
Simon Rockenstein Dipl. Sozialarbeiter, Coach (TZI), Trainer erlebnispädagogisches Bogenschießen

Kosten

€ 250

Unterstützung

Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.

Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung
Name & Adressdaten*













* Pflichtfelder
Kontaktdaten*



Zimmer



Hinweise zu Kursabsage und zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Teilnehmerbeitrages berechnen, falls Sie innerhalb von vier Wochen vor der Veranstaltung absagen. Wird eine Anmeldung am Tage des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint die angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr erhoben.

Wir (Bildungshaus Kloster St. Ulrich e.V., 79283 Bollschweil) verarbeiten die Angaben aus Ihrer Anmeldung zur Durchführung der Veranstaltung. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum werden wir dem jeweiligen Referenten/der Referentin zur Vorbereitung auf die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Außerdem stellen wir dem Regierungspräsidium, Abt. 3 Referat 31, auf Nachfrage diese Daten zur Verfügung, um eine entsprechende Bezuschussung Ihrer Teilnahme zu erhalten. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bereitstellung Ihrer Daten nach §9 der Weiterbildungsdurchführungsverordnung des Landes BW Voraussetzung für die finanzielle Bezuschussung Ihrer Teilnahme ist. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, erhöht sich Ihr Teilnehmenden-Preis um den Betrag der ausbleibenden Zuschüsse.

Wir speichern Ihre Daten für eine Dauer von 10 Jahren gemäß der gesetzlichen Regelung nach §14b UStG. Sie haben ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle finden Sie unter www.kdsz-ffm.de Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum unserer Website www.bksu.de angegebenen Adresse an uns wenden. Ihre Daten verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang auch für digitale und postalische Werbung für unsere passenden Veranstaltungen. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.




Newsletter

← zurück zum Kursangebot