Wie Sie ihre Liebe lebendig halten
Achtsamkeit für Paare
Termin
21.04.2023 - 23.04.2023
Beschreibung
Wie oft schauen Sie Ihrem*Ihrer Partner*in in die Augen und spüren dabei tief im Inneren „Es ist schön, mit diesem Menschen verbunden zu sein“? Für solche Erfahrungen brauchen Liebesbeziehungen Pflege, da sonst Gewöhnung und Achtlosigkeit der Paarbeziehung schaden. Mit einer achtsamen Haltung können Sie einer negativen Entwicklung entgegenwirken und Ihre Liebe stärken.
Wir befassen uns mit den Themen: Wertschätzung des Positiven - Umgang mit seelischen Wunden - Sprachen der Liebe - Intimität und Sexualität. Wir arbeiten im Wechsel mit kurzen Vorträgen, strukturierten Paargesprächen und Austausch in der Gruppe. Mit Meditation und achtsamen Körperübungen gestalten wir einen unterstützenden Rahmen.
Zu dieser Gruppe laden wir Paare ein, die schöne „Augen-blicke“ in ihrer Beziehung wieder öfter erleben möchten.
Wir befassen uns mit den Themen: Wertschätzung des Positiven - Umgang mit seelischen Wunden - Sprachen der Liebe - Intimität und Sexualität. Wir arbeiten im Wechsel mit kurzen Vorträgen, strukturierten Paargesprächen und Austausch in der Gruppe. Mit Meditation und achtsamen Körperübungen gestalten wir einen unterstützenden Rahmen.
Zu dieser Gruppe laden wir Paare ein, die schöne „Augen-blicke“ in ihrer Beziehung wieder öfter erleben möchten.
Kooperation
In Kooperation mit dem Referat Ehe – Familie - Diversität des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes in Freiburg
Leitung
Anita Weiß-Bösch, Paartherapeutin, Systemische Beraterin, Sozialarbeiterin (FH)
Christoph Bösch, Paartherapeut, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker
Christoph Bösch, Paartherapeut, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker
Kosten
€ 360 p. Paar
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 186 p. Paar (Wohngeldberechtigte), € 155 p. Paar (Studierende), € 93 p. Paar (Empfänger*innen von ALG II)
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): € 186 p. Paar (Wohngeldberechtigte), € 155 p. Paar (Studierende), € 93 p. Paar (Empfänger*innen von ALG II)
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.